Mitmachen

Der Sägemühlenverein wurde im September 1994 als gemeinnütziger Verein gegründet.

Zielsetzung und Aufgaben des Sägemühlenvereins

  • Erhalt der originalen, historischen Bausubstanz und Ausstattung
  • Vermittlung der technischen Entwicklung und Standards aus der Zeit 1809 bis Mitte der 1930-iger Jahre
  • Geschichte vor Ort lebendig werden lassen und vergangene Arbeitswelten entdecken
  • Zeugnisse früherer Lebens- und Arbeitswelten und Handelns zu vermitteln
  • Führungsangebote für Schulen, Kinder und interessierte Bürger
  • Funktionsbereitschaft aller Maschinen und Einrichtungen für Demonstrationszwecke


Werden Sie Mitglied
Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie den Sägemühlenverein darin, die Geschichte, Alltagskultur und Technisierung von Handwerk und Landwirtschaft lebendig und dauerhaft erlebbar zu halten.

…als passives Mitglied
Sie unterstützen das Kulturdenkmal mit Ihrem Beitrag

…als aktives Mitglied
Sie arbeiten aktiv ehrenamtlich beim Erhalt der alten Sägemühle mit- hier detailliert für das Gebäude und die Maschinentechnik.

Aktives Mitglied:       Wir denken an jeden technisch und handwerklich Interessierten, der in einem Teil seiner Freizeit aktiv mitwirkt bei der Unterhaltung der Gebäude- und Maschinentechnik.

Wir sind ein eingespieltes Team mit unterschiedlich praktischen Schwerpunkten. Erforderliche bauliche und maschinentechnische Instandhaltungen und Wartungen werden gemeinsam aufgegriffen, besprochen und, falls erforderlichen, mit den Denkmalbehörden abgestimmt. Die Umsetzung wird gemeinsam angegangen. Da wo erforderlich mit externer Unterstützung. Ziel ist, das die Möglichkeit und Machbarkeit der Holzbearbeitung unter Verwendung der historischen Maschinentechnik möglich ist.

Der pragmatischste Weg: Mittwochs Nachmittags vorbeischauen (Teamnachmittag)!!!


Haben wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt?
> Hier werden Sie Mitglied. (Aufnahmeantrag als pdf-Datei). Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 15,00 € für Einzelmitglieder, für Ehepaare 25,00 €.