Zahlen, Fakten und mehr… |
Gründungsjahr | 1981 - auf Initiative des damaligen Pastors Hartwig Hogrebe |
Dirigat | Andreas Klauke |
1. Vorsitzender | Yannik Wrede Wallplatz 6 59872 Meschede-Remblinghausen +49 15119472453 yannik.wrede(at)web.de |
stellv. Vorsitzende | Leonie Fuchte Leon Zimmermann |
Schriftführerin | Pia Flaßhar |
Kassierer | René Gödde, Wallplatz 12, 59872 Meschede 0291-14493502 rene.goedde@gmx.de |
Aktive Musiker | 44 - davon können einige Musiker aufgrund von Studium, Beruf und Ausbildung leider nur selten zu Proben und Auftritten erscheinen |
Probe | Jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr |
Proberaum | Seit 1999 auf Beckers Hof in der Winterbergerst. 6 Dort wurde eine leerstehende Scheune angemietet und wir konnten mit Geld- und Sachspenden, vielen Arbeitsstunden freiwilliger Helfer sowie zahlreichen Arbeitseinsätzen unserer eigenen Musiker einen 80 qm großen Proberaum mit Toiletten, Küche und Abstellraum herrichten. Leider verschlingen Miete und Nebenkosten einen Großteil unserer Einnahmen. |
Auftritte | Frühjahrskonzert in Remblinghausen - das nächste im Frühjahr 2025 "Tag der Laube" mit Kinderschützenfest Seit 2005 Festmusik auf dem Schützenfest in Oberheneborn an Pfingsten Seit 2022 Festmusik auf dem Wennemer Schützenfest am 1. Augustwochenende Schützenzüge in Reiste und Remblinghausen sowie andere Veranstaltungen unseres Dorfes und der näheren Umgebung |
Förderverein der MK Remblinghausen e.V. | 1982 - ein Jahr nach Gründung der Musikkapelle eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein Träger der freien Jugendhilfe |
Zweck | Die finanzielle Unterstützung der Nachwuchsmusiker bzw. die der Eltern Organisation der Ausbildung Finanzielle und aktive Unterstützung bei außermusikalischen Aktivitäten der Jugendabteilung |
| Franz-Josef Kotthoff, Jakobusstr., 59872 Meschede 0291-50984 |
Fördernde Mitglieder | Ca. 120 |
Beitrag | 10,- € pro Jahr |
Veranstaltungen | offizieller Veranstalter des Frühjahrskonzertes und des "Tag der Laube" Die Einnahmen dienen zur Sicherung der Fördermittel. Einmal jährlich führen wir unser Instrumentenkarussell zur Nachwuchsgewinnung durch. |
Förderung | Wir unterstützen Kinder und Jugendliche sowie interessierte Erwachsene. Außerdem fördern wir musikbegeisterte Menschen mit Behinderung, soweit es uns möglich ist. Das ist momentan eine junge Erwachsene. |
Ausbildung | Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile. Vorstufe zum Instrumentalunterricht - z.Zt. 5 Kinder Die meist 2 Jahre dauernde Vorstufe dient der Vermittlung von ersten Notenkenntnissen, Rhythmusgefühl und der Schulung des Gehörs. Sie wird mittels Blockflöte und Minikeyboard angeboten.
Instrumentalunterricht - z.Zt. 14 Kinder/Jugendliche und 1 Erwachsene Wir bilden auf allen Instrumenten aus, die in unserer Musikkapelle gebraucht werden. Die finanzielle Förderung läuft über vier Jahre, anschließend muss die Ausbildung selber finanziert werden. Sie schließt im Idealfall mit der D1-Prüfung des VMB ab. |
Jugendorchester | Nach etwa ein bis zwei Jahren Instrumentalunterricht lernen die Nachwuchsmusiker hier das erste Zusammenspiel. Glücklicherweise bleiben viele Jugendliche auch nach ihrer Ausbildung noch im Jugendorchester, so dass auch in einem Jahr mit wenig Nachwuchs immer ein guter Auftritt gelingt. Auftritte beim Konzert, "Tag der Laube" oder anderen Festen im Ort. |
Jugendabteilung | Sie besteht aus allen Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahren des Vereins. Deren Vorsitzende sorgen hauptsächlich für die Duchführung von außermusikalischen Aktivitäten in diesem Bereich. Außerdem sind sie Ansprechpartner für Fragen, Anregungen oder auch Kritik der Jüngsten. 1. Vorsitzende - Luisa Stratmann, 59872 Meschede 2. Vorsitzende - Marike Stratmann, 59872 Meschede Kassiererin - Lena Hermes, 59872 Meschede Schriftführerin - Anna Kotthoff |
Downloads | Satzung Ausbildungsbestimmungen |