Raphael Blome seit 25 Jahren Schiedsrichter – Tobias Hasenkämper neuer Fußball-Abteilungsleiter
Der FC Remblinghausen mit seinen Abteilungen Senioren*innen-Fußball, Jugendfußball, Alte-Herren-Fußball und Tennis hat am 04.04.2025 seine ordentliche Generalversammlung im Jakobushaus Remblinghausen abgehalten. Vorsitzender Michael „Fritz“ konnte über 60 Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Jahresbericht stellte Rettler der Versammlung die vergangenen und die noch anstehenden Projekte rund um den Sportplatz Wildsaukampfbahn vor. So wurden u.a. die Trainerbänke restauriert, auf dem Kleinspielfeld ist ein Teilstück des Kunstrasenplatzes erneuert worden, der Sockelputz am Sportheim wurde überarbeitet und an der Verkaufshütte entsteht ein neues Vordach. Besonderer Dank gilt den heimischen Firmen vor Ort und den fleißigen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung.
Schatzmeister Frank Schlüter, der für zwei weitere Jahre bei den Vorstandswahlen im Amt bestätigt wurde, trug einen äußerst positiven Kassenbericht vor und informierte über den aktuellen Stand des Wildsau-Club-100 und den Tilgungsplan Kunstrasenplatz.
Fußball-Abteilungsleiter Michael Halberstadt berichtet über den aktuellen Stand der bei den Herren-Seniorenmannschaften in ihren Kreisligen sowie über die FC Frauen, die noch in diesen Jahr 2025 Meister und Aufsteiger zur Bezirksliga werden können. Highlight am 30.04.2025 wird für die FC Frauen noch das Kreispokalhalbfinale in der heimischen Wildsaukampfbahn gegen den Westfalenligisten SV Thülen sein. Auf den Cheftrainer-Positionen bei den Herren-Mannschaften wird es zur neuen Saison 2025/2026 Wechsel geben. Der Trainer der ersten Mannschaft, Dirk Stratenschulte-Huss, verlässt nach sechs erfolgreichen Jahren den Verein in Richtung SuS Langscheid-Enkhausen, sein Nachfolger wird Max Szafranski aus Remblinghausen, der aktuell noch den Vizemeister der Bundesliga des Sauerlandes SG Bödefeld/Henne-Rartal trainiert. Bei der zweiten Mannschaft wird das Duo Tobias Aufmkolk/Michael Struß, nach sieben Jahren im Amt, zur kommenden Saison durch das Trainerduo Nils Peters und Kevin Kotthoff abgelöst.
Cheftrainer der Wildsau-Damen bleibt auch im kommenden Spieljahr Lukas Kerkhoff.
Der Verein ist stolz darauf, weiterhin ohne Spielgemeinschaft eigenständig drei Senioren*innen-Teams zu stellen! Einmalig als Stadtteil der Kreisstadt Meschede!
Michael Halberstadt, seit 2017 im Amt, stellte sich nicht zur Wiederwahl und zu seinem Nachfolger wurde Tobias Hasenkämper einstimmig in den geschäftsführenden Vorstand als neuer Fußball-Abteilungsleiter gewählt.
Für den Jugendfußball in Remblinghausen berichtet Jugendvorsitzender Max Szafranski den Mitgliedern, dass im FCR die Teams E-, F- und G-Jugend eigenständig ohne Jugendspielgemeinschaft (JSG) am Spielbetrieb teilnehmen. Ebenfalls laufen für Wildsau-Elf eine D-Juniorinnen und eine B-Juniorinnen-Mannschaft auf. Bei der A-, B-, C- und D-Jugend bildet der Verein JSG mit dem TuS Bödefeld und dem SV Henne-Rartal.
Für die Alte-Herren berichtet Thorsten Peters, dass man im Ü32- und im Ü40-Bereich weiterhin als Spielgemeinschaft mit dem SSV Meschede an den Kreispokalwettbewerben teilnimmt. Für den Betreuer Dennis Kotthoff konnte mit Tobias Hasenkämper ein Nachfolger gefunden werden.
In der Tennis-Abteilung teilen sich Sonja Wilmers und Thomas Dauenhauer als Doppelspitze die Aufgaben. Zusammen mit Geschäftsführer Thorsten Wiese plant man bereits jetzt die Feierlichkeiten zum 50jährigen Abteilungsbestehen im Jahr 2026. Die Saisoneröffnung 2025 findet am 03. Mai auf den Tennisplätzen an der Sportanlage Wildsaukampfbahn in Remblinghausen statt.
Bei den weiteren Vorstandswahlen wurden Jan Niklas Kanisius als 2. Vorsitzender und Fabian Mester-Didam als Fachbereichsleiter Geschäftsausstattung in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso die Beisitzer Julian Hauschke und Tim Szafranski. Neu als Besitzer im Vorstand sind Lars Knippschild, der Bastian Knippschild ablöst, und Michael Halberstadt.
Ehrungen
Für seine 25-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter für den Verein wurde Raphael Blome von FC Chef Michael „Fritz“ Rettler mit Urkunde und Präsent geehrt und gedankt.
Großen Beifall erhielten auch die Mitglieder, die für ihre treue Mitgliedschaft geehrt wurden. Alle erhielten Jubilare erhielten Urkunde und Ehrennadel.
Die Geehrten:
65 Jahre – Willi Stratmann, Heribert Ricke, Ulrich Nieswand, Peter Nieswand, Willi König und Johannes Beule
60 Jahre – Josef Büenfeld
50 Jahre – Ralf Rettler, Christian Mönig, Hubert Kotthoff, Bernhard Klauke, Thomas Kettmann, Hubert Heinemann und Franz-Josef Dünnebacke
40 Jahre – Andreas Heinemann, Sven Klagges, Stefan Kotthoff, Wolfgang Schnöde und Sebastian Kanisius
25 Jahre – Andreas Zimmermann, Kevin Kotthoff, Jannik Hermes und Wolfgang Henneke
Michael Rettler wies zum Abschluss der Versammlung noch auf das traditionelle Dorfturnier an Pfingstsamstag, den 07.06.2025 hin. Dieses wird nach Teilnehmerrekorden 2023 und 2024 wieder als 11-Meter-Turnier ausgespielt um den Dorfmeister zu ermitteln.
Auch der Auto-Technik-Schulte-Wildsau-Cup hat sich wieder als hochkarätiges Saisonvorbereitungs-Turnier etabliert. Am Donnerstag, 10.07.25 und am Samstag, 12.07.2025, spielen die Bezirksligisten BC Eslohe und SG Bödefeld/Henne-Rartal, sowie Landesligist SV Schmallenberg-Fredeburg zusammen mit der heimischen Wildsau-Elf den Sieger aus.
Die legendäre Weihnachtsfeier mit großer Tombola findet am 20.12.2025 in der Schützenhalle statt.